Beide Crow-Modelle sind moderne Möglichkeiten, Kapital für sein Unternehmen oder Projekt zu erhalten, den Weg zur Bank spart man sich. In der Schweiz haben sich zu diesem Zweck einige Crowdfunding- und -lending-Plattformen etabliert. Privatpersonen und Unternehmen können auf diesen einen Beitrag an ein Unternehmen leisten, das sie unterstützen möchten. Mit einer Kampagne auf der jeweiligen Plattform werben Sie für die Unterstützung Ihres Projektes. Dabei gibt es aber Unterschiede:
Crowdfunding-Plattformen ermöglichen Privatpersonen, sich für eine kleine Gegenleistung an einem Projekt zu Beteiligen. Der Projektleiter kann ein Produkt (z.B. selbsthergestelltes Brot, Torte, Schal) oder auch eine Dienstleistung aus dem finanzierten Projekt oder auch ein Abendessen mit den Firmengründern als Belohnung anbieten. Manchmal abhängig von der Höhe der Spende. Wichtig ist, dass die Spenden im Anschluss nicht zurückgezahlt werden müssen. Zu beachten ist, dass Spenden ab Fr. 100.- von der Steuer absetzbar sind.
Crowdlending-Plattformen sind ähnlich aufgebaut wie beim Crowdfunding. Der Unterschied ist, dass die Privatpersonen ihre Beiträge mit Zinsen zurückerhalten. Es gibt beim Crowdlending also kein Dankeschön in Form einer Belohnungen, sondern die gesammelten Beiträge bilden zusammen einen Kredit für den Unternehmer. Dieser muss die Beiträge in einem festgelegten Zeitraum zu einem vordefinierten Zinssatz zurückzahlen.
Wann eignet sich welche Finanzierungsform?
Eine Crowdfunding-Kampagne eignet sich am besten, wenn Sie…
Privatpersonen ansprechen
eine grosse Zielgruppe haben
mit Ihrem Projekt einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen wollen
mit den Belohnungen genügend Spender finden können
Ihr Projekt viele Menschen inspiriert und dazu anregt, Ihre Vision zu teilen und bekannt zu machen
Eine Crowdlending-Kampagne eignet sich gut, wenn Sie…
eine AG oder GmbH haben und den Kredit über diese laufen lassen
vor allem gewinnorientierte Projekte finanzieren wollen
Firmenkunden ansprechen wollen
kleine Zielgruppe haben
in eher spezialisierten Branchen unterwegs sind
eher mit Zahlen sowie bereits erzielten Erfolgen und einer guten Bonität überzeugen, anstatt mit Ideen und Visionen
genügend Garantien dafür haben, dass der Kredit vollumfänglich inkl. Zins zurückgezahlt werden kann
Comments